Auswahl aus fast 900 Produkten
Mit dieser Suchmethode suchen Sie Fahrwerkteile nach Marke und Typ Ihrer Maschine. Nachdem Sie die ersten beiden Felder eingegeben haben, wird eine Reihe zusätzlicher Eingabefelder angezeigt (maximal 7). Wie viele Felder angezeigt werden und welchen Wert Sie ausfüllen müssen, hängt von Ihrer Marke und Ihrem Maschinentyp ab.
Tipp: Sie sind sich nicht sicher, was Sie in die Felder neben Marke & Typ eingeben sollen? Konsultieren Sie dann das Typenschild Ihrer Maschine. Hier finden Sie alle Werte, die Sie eingeben können. Sie können das Typenschild unten rechts auf der Vorderseite oder seitlich Ihrer Maschine finden.
Mit dieser Suchmethode suchen Sie Fahrwerkteile nach der OEM-Nummer. Eine OEM-Nummer ist die Ersatzteilnummer des Originalherstellers. Sie finden diese Nummer im Ersatzteilbuch Ihrer Maschine (auch Teilehandbuch oder Parts Manual genannt).
Tipp: Es ist wichtig, die OEM-Nummer korrekt einzugeben. Leider können bei Tippfehlern keine Ergebnisse für die Suche angezeigt werden.
Über diese Suchmethode können Sie nur nach Gummiketten suchen. Hier können Sie die Abmessungen der gesuchten Gummikette eingeben. Sie finden diese Daten meist an der Innenseite Ihrer alten Gummikette. Diese sind dort (beispielsweise) wie folgt angegeben: 230 x 48 x 68. Die 230 steht für die Breite der Kette, die 48 für die Teilung und 68 für die Anzahl der Kettenglieder.
Können Sie die Maße nicht auf der Innenseite der (alten) Gummikette finden? Dann können Sie die Daten mithilfe der Erläuterung selbst messen:
Diese können Sie mithilfe eines Rollmaßbandes an der Außenseite der Kette messen:
Die Teilung kann mit einem Messschieber oder Maßband von der Mitte der Auskerbung bis zur nächsten Mitte der Auskerbung gemessen werden:
Sie können diese Entfernung gut messen, wenn Sie das Fahrwerk an einer Seite aufbocken
Die Anzahl der Kettenglieder können Sie an einer Seite der Kette zählen.
Klappt es nicht sofort oder haben Sie Zweifel? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!
Um die richtige Gummikette für Sie zu finden, benötigen wir dann nur noch den Typ. Dies kann ein Führungsschienentyp, Schmalspur oder Breitspur sein. Im Folgenden erklären wir, wie Sie herausfinden, was Sie benötigen:
Prüfen Sie, ob Sie eine Schienengummikette benötigen. Wenn die Tragrollen in einer verstärkten Schiene in der Gummikette und nicht auf den Nocken laufen, haben Sie Schienengummiketten. Auf dem Foto wird angegeben, woran Sie dies erkennen. Haben Sie eine Schienengummikette? Gehen Sie dann zu Schritt 2.
Wenn Sie keine Schienenkette benötigen, benötigen Sie eine Breit- oder Schmalspurvariante. Die Begriffe Breit- und Schmalspur geben die Dicke des Kettenrads an - genauer gesagt den Platz, der in der Gummikette benötigt wird, damit das Kettenrad dazwischen passt. Sie können diesen Wert beim Kettenrad mit einem Messschieber oder Maßband messen:
Hat es funktioniert? Der gemessene Wert des Kettenrads ist immer etwas schmaler (einige Millimeter) als die im Feld „Typ“ angezeigten Optionen. Wählen Sie darum die Option, die in mm etwas höher ist, als Ihr gemessener Wert.
Klappt es nicht sofort oder haben Sie Zweifel? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!
Im Jahr 1953 wollte Heinz Wössner landwirtschaftliche Fahrzeuge produzieren, und daraus entstand zusammen mit seinem Partner Josef Huber die Firma Huber & Wössner. Aufgrund des erfinderischen Talents von Wössner wuchs das Unternehmen schnell, und in 1955 wurde es notwendig, in größere Räumlichkeiten umzuziehen. Das neue Unternehmen erhielt bald seine ersten Exportverträge mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen mit drei und vier Rädern. Als starker Name hießen die Produkte fortan MULAG, kurz für „Motor Universal Lasten-Arbeitsgeräte".
Das Unternehmen begann jedoch unter der Sättigung des Traktorenmarktes der Nachkriegszeit zu leiden. Diese Entwicklung führte zu einer Neuausrichtung mit Schwerpunkt auf Kanalreinigungsfahrzeugen, Baumaschinen und schweren Lastkraftwagen für den industriellen Einsatz. Aufbauend auf seinem ständigen Ideenfluss und seiner kreativen Kraft entwickelte Heinz Wössner in den 1960er und 1970er Jahren die heutigen Geschäftsbereiche für Bodenunterstützungsfahrzeuge für Flughäfen und Straßenrand-Wartungsfahrzeuge. Das Unternehmen ist in dieser Hinsicht einer der Marktführer in Europa. Die Produkte „Made in Renchtal" werden in Länder auf der ganzen Welt exportiert. Heute beschäftigt das Unternehmen 300 Mitarbeiter in zwei Niederlassungen: Bad Peterstal und Oppenau-Löcherberg. Die Ausbildung von Nachwuchskräften ist seit Jahrzehnten eine der obersten Prioritäten des Unternehmens. Heute wird das Unternehmen in dritter Generation von der Familie Wössner geführt.
MULAG hat auch Maschinen mit Raupenfahrwerken im Sortiment. Leider ist es möglich, dass ein Fahrwerkteil defekt ist. Dies ist sehr ärgerlich, da Sie häufig Ihre Maschine dann nicht mehr verwenden können. Und jede Minute, in der Ihre Maschine still steht, kostet Geld! Sie möchten dies dann so schnell wie möglich beheben. Glücklicherweise sind Sie bei RTD an der richtigen Adresse. Wir haben immer genügend alternative Fahrwerkteile direkt auf Lager. Dadurch können wir schnell liefern und dafür sorgen, dass Sie schnell wieder weiterarbeiten können!
Möchten Sie direkt nach den richtigen Fahrwerkteilen suchen? Verwenden Sie dazu die Suchleiste oben. Sie können auf drei Arten suchen: Nach Marke und Typ, nach OEM-Nummer und gegebenenfalls nach Größe der Gummikette. Sobald die richtigen Produkte im Haus sind, können Sie mit der Überholung Ihres Fahrwerks beginnen. Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach geeigneten Fahrwerkteilen für Ihre Maschine? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.