Mit dieser Suchmethode suchen Sie Fahrwerkteile nach Marke und Typ Ihrer Maschine. Nachdem Sie die ersten beiden Felder eingegeben haben, wird eine Reihe zusätzlicher Eingabefelder angezeigt (maximal 7). Wie viele Felder angezeigt werden und welchen Wert Sie ausfüllen müssen, hängt von Ihrer Marke und Ihrem Maschinentyp ab.
Tipp: Sie sind sich nicht sicher, was Sie in die Felder neben Marke & Typ eingeben sollen? Konsultieren Sie dann das Typenschild Ihrer Maschine. Hier finden Sie alle Werte, die Sie eingeben können. Sie können das Typenschild unten rechts auf der Vorderseite oder seitlich Ihrer Maschine finden.
Mit dieser Suchmethode suchen Sie Fahrwerkteile nach der OEM-Nummer. Eine OEM-Nummer ist die Ersatzteilnummer des Originalherstellers. Sie finden diese Nummer im Ersatzteilbuch Ihrer Maschine (auch Teilehandbuch oder Parts Manual genannt).
Tipp: Es ist wichtig, die OEM-Nummer korrekt einzugeben. Leider können bei Tippfehlern keine Ergebnisse für die Suche angezeigt werden.
Über diese Suchmethode können Sie nur nach Gummiketten suchen. Hier können Sie die Abmessungen der gesuchten Gummikette eingeben. Sie finden diese Daten meist an der Innenseite Ihrer alten Gummikette. Diese sind dort (beispielsweise) wie folgt angegeben: 230 x 48 x 68. Die 230 steht für die Breite der Kette, die 48 für die Teilung und 68 für die Anzahl der Kettenglieder.
Können Sie die Maße nicht auf der Innenseite der (alten) Gummikette finden? Dann können Sie die Daten mithilfe der Erläuterung selbst messen:
Diese können Sie mithilfe eines Rollmaßbandes an der Außenseite der Kette messen:
Die Teilung kann mit einem Messschieber oder Maßband von der Mitte der Auskerbung bis zur nächsten Mitte der Auskerbung gemessen werden:
Sie können diese Entfernung gut messen, wenn Sie das Fahrwerk an einer Seite aufbocken
Die Anzahl der Kettenglieder können Sie an einer Seite der Kette zählen.
Klappt es nicht sofort oder haben Sie Zweifel? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!
Um die richtige Gummikette für Sie zu finden, benötigen wir dann nur noch den Typ. Dies kann ein Führungsschienentyp, Schmalspur oder Breitspur sein. Im Folgenden erklären wir, wie Sie herausfinden, was Sie benötigen:
Prüfen Sie, ob Sie eine Schienengummikette benötigen. Wenn die Tragrollen in einer verstärkten Schiene in der Gummikette und nicht auf den Nocken laufen, haben Sie Schienengummiketten. Auf dem Foto wird angegeben, woran Sie dies erkennen. Haben Sie eine Schienengummikette? Gehen Sie dann zu Schritt 2.
Wenn Sie keine Schienenkette benötigen, benötigen Sie eine Breit- oder Schmalspurvariante. Die Begriffe Breit- und Schmalspur geben die Dicke des Kettenrads an - genauer gesagt den Platz, der in der Gummikette benötigt wird, damit das Kettenrad dazwischen passt. Sie können diesen Wert beim Kettenrad mit einem Messschieber oder Maßband messen:
Hat es funktioniert? Der gemessene Wert des Kettenrads ist immer etwas schmaler (einige Millimeter) als die im Feld „Typ“ angezeigten Optionen. Wählen Sie darum die Option, die in mm etwas höher ist, als Ihr gemessener Wert.
Klappt es nicht sofort oder haben Sie Zweifel? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern!
Auf dieser FAQ-Seite (Frequently Asked Questions) finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen über das Fahrwerk und die Bestellung von Komponenten im Shop. Vielleicht finden Sie hier bereits die Antwort, nach der Sie suchen. Ist das nicht der Fall? Stellen Sie Ihre Frage telefonisch oder per E-Mail, dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
Ja, das ist immer am besten, weil ein altes Kettenrad durch die Gummiketten oder Ketten immer Verschleiß aufweist. Beide Teile müssen reibungslos ineinander greifen, selbst der kleinste Unterschied in der Teilungsgröße führt zu extremen Belastungen und schnellerem Verschleiß.
Das liegt daran, inwieweit das Leiträd verschlissen ist. Wenn die Lauffläche zu weit abgenutzt ist, laufen die Gummiketten schneller ab. Bei Stahlfahrwerken übt ein abgenutztes Leitrad mehr Druck auf die Tragrollen aus. Wir können selbstverständlich für Sie während einer kostenlosen Fahrwerkinspektion prüfen, ob das Leitrad zu weit verschlissen ist.
Ja, wenn diese noch innerhalb der in der Betriebsanleitung beschriebenen vorgeschriebenen Toleranzen liegen, ist dies möglich. Beachten Sie jedoch, dass die Maschine eine bestimmte lichte Höhe haben muss, um unnötige Belastungen des Leitrads und der Antriebe zu vermeiden. Wir erteilen Ihnen diesbezüglich immer ehrliche Ratschläge.
Hier gelten mehrere Antworten:
Wünschen Sie weitere Informationen? Schauen Sie sich unser Video mit Tipps zur Montage Ihres Fahrwerks an!
Berco ist seit Jahrzehnten die Nummer eins für Fahrwerkteile. Eine bessere Qualität als die von Berco ist nirgends zu finden. VemaTrack ist unsere eigene Fahrwerkmarke. Wenn Sie sich für VemaTrack entscheiden, profitieren Sie von robusten, soliden und verschleißfesten Teilen zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn Maschinen unter rauen Bedingungen arbeiten oder viel fahren müssen, ist es vernünftig, sich für Berco zu entscheiden. Wir empfehlen auch die Montage von Berco für Bulldozer, die nicht viele Stunden an Fahrleistung aufweisen.
Das hängt davon ab, ob das, was Sie bestellen, derzeit auf Lager ist. Wenn etwas derzeit nicht auf Lager ist, wird immer das Datum angezeigt, ab dem das Produkt wieder verfügbar ist.
Wenn ein Produkt auf Lager ist, gilt die Regel: Bestellt vor 13.00 Uhr - Versand noch am gleichen Tag. Wenn Sie nach 13.00 Uhr bestellen, wird Ihre Bestellung am nächsten Werktag versandt.
Ist es eilig? Dann können Sie Ihre Bestellung auch 4 Stunden nach Aufgabe Ihrer Bestellung in unserem Fahrgestelllager in Maarheeze abholen (falls vor 13.00 Uhr bestellt).
Die Versandkosten richten sich nach dem Gewicht Ihrer bestellten Produkte. Je nach Gewicht muss ein kleines Paket oder eine oder mehrere Paletten gepackt werden.
Ja, das ist möglich! Sie können diese bei unserem Lager in Maarheeze abholen. Weitere diesbezügliche Informationen erhalten Sie im Versandprozess oder sind nachzulesen auf der Seite Bestellung und Lieferung.
Sie können Ihre Bestellung auf unterschiedliche Weise bezahlen: Über Giropay, Klarna (nachträglich bezahlen), Mastercard, Paypal, SOFORT und VISA.
Das ist selbstverständlich möglich. Sie müssen uns innerhalb von 8 Tagen nach Lieferung mitteilen, dass Sie die Teile zurückgeben möchten. Die Teile dürfen noch nicht gebraucht oder montiert sein. Weitere Informationen zum Rückgabeverfahren finden Sie auf der Seite Rückgabe .
Auf Gummiketten gewähren wir standardmäßig 3 Jahre Garantie. Für die restlichen Fahrwerkteile können Sie unsere Garantiebedingungen bei uns anfordern. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob etwas unter die Garantie fällt, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Weiterlesen über: Garantie.
Wussten Sie, dass die Muttergesellschaft von RTD, Verhoeven Rijwerk, bereits seit mehr als 65 Jahren besteht? Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gründete Tinus Verhoeven eine Überholungsfirma, um Maschinen zu verkaufen und zu reparieren. Zu dieser Zeit gehörte das Aufschweißen von Fahrwerkteilen zur täglichen Arbeit.
In Deutschland liefert RTD die Fahrwerkteile von Berco und VemaTrack. Berco ist seit Jahrzehnten die Nummer eins für Fahrwerkteile. Eine bessere Qualität als die dieser italienischen Marke gibt es einfach nicht.
VemaTrack ist unsere eigene Fahrwerkmarke. Wenn Sie sich für VemaTrack entscheiden, profitieren Sie von robusten, soliden und verschleißfesten Teilen zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein weiterer Vorteil: Sie haben die Auswahl aus einem unheimlich breiten Sortiment!