Fahrwerk FAQ | Fahrwerkteile Shop

Auswahl aus fast 900 Produkten

Topmarken Berco und VemaTrack
Günstige Preise

FAQ

Auf dieser FAQ-Seite (Frequently Asked Questions) finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen über das Fahrwerk und die Bestellung von Komponenten im Shop. Vielleicht finden Sie hier bereits die Antwort, nach der Sie suchen. Ist das nicht der Fall? Stellen Sie Ihre Frage telefonisch oder per E-Mail, dann helfen wir Ihnen gerne weiter.

Fahrwerk

Ja, das ist immer am besten, weil ein altes Kettenrad durch die Gummiketten oder Ketten immer Verschleiß aufweist. Beide Teile müssen reibungslos ineinander greifen, selbst der kleinste Unterschied in der Teilungsgröße führt zu extremen Belastungen und schnellerem Verschleiß.

Das liegt daran, inwieweit das Leiträd verschlissen ist. Wenn die Lauffläche zu weit abgenutzt ist, laufen die Gummiketten schneller ab. Bei Stahlfahrwerken übt ein abgenutztes Leitrad mehr Druck auf die Tragrollen aus. Wir können selbstverständlich für Sie während einer kostenlosen Fahrwerkinspektion prüfen, ob das Leitrad zu weit verschlissen ist.

Ja, wenn diese noch innerhalb der in der Betriebsanleitung beschriebenen vorgeschriebenen Toleranzen liegen, ist dies möglich. Beachten Sie jedoch, dass die Maschine eine bestimmte lichte Höhe haben muss, um unnötige Belastungen des Leitrads und der Antriebe zu vermeiden. Wir erteilen Ihnen diesbezüglich immer ehrliche Ratschläge.

Hier gelten mehrere Antworten:

  • Achten Sie auf die Fahrtrichtung und die Richtung der Kettenplatten, die wiederum ordnungsgemäß mit der Stahlkette verschraubt werden müssen.
  • Kettenräder haben einen Versatz und können oft an zwei Seiten montiert werden. Ein entsprechender Fehler ist jedoch normalerweise der Grund dafür, dass die Ketten vorzeitig beschädigt werden.
  • Überprüfen Sie die Spanneinheit, wenn die Ketten entfernt wurden. Jetzt ist das Fahrwerk freigelegt, und Sie können alles leicht erreichen.
  • Sparen Sie nicht an einem Teil, die längste Lebensdauer wird oft erreicht, wenn alle Fahrwerkteile sich wieder aufeinander einspielen und keine gebrauchten Teile wiederverwendet werden.

Wünschen Sie weitere Informationen? Schauen Sie sich unser Video mit Tipps zur Montage Ihres Fahrwerks an!

Berco ist seit Jahrzehnten die Nummer eins für Fahrwerkteile. Eine bessere Qualität als die von Berco ist nirgends zu finden. VemaTrack ist unsere eigene Fahrwerkmarke. Wenn Sie sich für VemaTrack entscheiden, profitieren Sie von robusten, soliden und verschleißfesten Teilen zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wenn Maschinen unter rauen Bedingungen arbeiten oder viel fahren müssen, ist es vernünftig, sich für Berco zu entscheiden. Wir empfehlen auch die Montage von Berco für Bulldozer, die nicht viele Stunden an Fahrleistung aufweisen.

Gummiketten

  • Reißen der Gummikette: Dies kann passieren, wenn Sie mit Ihren Ketten über scharfe Gegenstände wie Bauschutt, Bewehrungsstahl oder Steinschutt fahren. Wenn die Tiefe des Risses bis zum Eisen reicht, kann Feuchtigkeit zum Eisen gelangen und es rosten lassen. Letztendlich kann die Gummikette dann brechen.
  • Das Austrocknen der Gummiketten durch UV-Licht. Dies wirkt sich negativ auf die Qualität der Gummikette aus, weshalb es sinnvoll ist, die Ketten im Innenbereich aufzubewahren.
  • Das Profil wird dünner: Dies kann mit dem Verschleiß eines Autoreifens verglichen werden. Eine Verdünnung des Profils kann dadurch verursacht werden, dass die Ketten scharfen Gegenständen ausgesetzt werden oder zu viel Druck auf die Ketten ausgeübt wird.

Wenn Ihre Gummiketten Verschleißerscheinungen aufweisen, ist es ratsam, sie auszutauschen.

Sie können folgendermaßen die Lebensdauer Ihrer Gummiketten verlängern:

  • Achten Sie auf die richtige Kettenspannung.
  • Vermeiden Sie es, auf scharfen und scheuernden Gegenständen zu fahren.
  • Vermeiden Sie das Wenden auf harten Oberflächen.
  • Halten Sie die Ketten sauber.
  • Richtige Lagerung der Maschine.
  • Wählen Sie den richtigen Kettentyp.
  • Vermeiden Sie Überlastung.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Verschleiß.

Die Häufigkeit, mit der Gummiketten ausgetauscht werden müssen, hängt weitgehend von einer Reihe von Faktoren ab.

  • Schwere, normale oder leichte Arbeiten.
  • Gute oder schlechte Wartung.
  • Große schwere oder kleine leichte Maschinen.

Die Preise für Gummiketten können stark variieren. Suchen Sie in der Suchleiste nach Teilen für Ihre Maschine oder kontaktieren Sie uns.

Gummiketten sind sehr maschinenspezifisch. Um die perfekte Kette für Ihre Maschine zu finden, können Sie auf der Website verhoevenrijwerk.nl die Marke, den Typ, die Version und die Seriennummer Ihrer Maschine eingeben. Anschließend wird die passende Gummikette für Ihre spezifische Maschine angezeigt. Darüber hinaus sind bei jeder Gummikette die Abmessungen der Kette angegeben, sodass eine Ersatzkette mit den gleichen Abmessungen gefunden werden kann.

Gummiketten lassen sich unter Umständen selbst austauschen, was jedoch Vor- und Nachteile mit sich bringt.

Zu den Vorteilen gehören:

  • Kosteneinsparung
  • Zeitgewinn
  • Flexibilität

Nachteile können jedoch sein:

  • Erforderliche Werkzeuge und Geräte.
  • Erforderliche technische Fähigkeiten.
  • Sicherheitsrisiken: Die Arbeit an schweren Maschinen birgt Risiken.

Kettenräder

  • Bei Kettenrädern und Segmentgruppen gilt allgemein: Wenn die Zähne des Kettenrads oder der Segmentgruppe spitz sind, bedeutet dies, dass sie verschlissen sind.

Weitere Informationen über diesen Verschleiß finden Sie auf der Seite Kettenräder& Segmentgruppen.

  • Normaler Verschleiß durch Gebrauch
  • Falsche Spannung der Ketten
  • Ungleichmäßige Belastung/falsche Ausrichtung
  • Unzureichende Wartungspraktiken
  • Unsachgemäße Montage

Wir empfehlen, die Kettenräder immer zusammen mit den Ketten auszutauschen.

Sie können folgendermaßen die Lebensdauer Ihrer Kettenräder verlängern:

  • Regelmäßige Wartung
  • Die richtige Spannung auf den Ketten
  • Vermeiden von Überlastung
  • Verwendung kompatibler Ersatzteile

Selbst Kettenräder austauschen ist zwar möglich, aber mit einem hohen Aufwand verbunden. Dies erfordert Werkzeuge, Ausrüstung und Kenntnisse.

Auch beim Arbeiten an schweren Maschinen bestehen Sicherheitsrisiken.

Die Kosten für den Austausch von Kettenrädern können je nach Maschinentyp, Größe des Kettenrads sowie Marke und Qualität des Kettenrads stark variieren.

Genaue Preise finden Sie, wenn Sie in der Suchleiste nach Ihrer Maschine suchen oder uns kontaktieren.

Fahrmotoren

Wenn Ihr Fahrmotor abgenutzt ist, sollten Sie ihn so schnell wie möglich austauschen. So verhindern Sie, dass Ihr Bagger zum Stillstand kommt.

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die Ihnen zeigen, ob Ihr Fahrmotor abgenutzt ist:

  • Aus dem Öl in Ihrem Fahrantrieb kommt ein übler Geruch. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie zuerst das Öl in Ihrem Fahrmotor austauschen. Wenn dies weiterhin der Fall ist, sollten Sie Ihren Fahrmotor austauschen.
  • Das Öl in Ihrem Fahrantrieb beginnt zu lecken. Tauschen Sie in diesem Fall Ihren Fahrmotor aus.
  • Aus Ihrem Fahrantrieb kommt ein seltsames Geräusch. Tauschen Sie in diesem Fall Ihren Fahrmotor aus.

Weitere Informationen zu den Verschleißerscheinungen eines Fahrmotors finden Sie hier.

Bevor Sie Ihren neuen Fahrmotor bestellen, ist es sinnvoll, Ihren aktuellen Fahrmotor zu vermessen. So können Sie sicher sein, dass Sie das richtige Produkt bestellen.

Um Ihren aktuellen Fahrmotor zu messen, müssen Sie ihn zunächst aus dem Bagger entfernen. Möchten Sie wissen, wie Sie Ihren Fahrmotor zerlegen können? Dann schauen Sie sich das Video von Fargo Drives zum Trennen Ihres Fahrmotors vom Bagger an. Möchten Sie wissen, wie Sie Ihren neuen Fahrmotor zusammenbauen können? Dann schauen Sie sich das Video zum Zusammenbau eines Fahrmotors an.

Haben Sie Ihren neuen Fahrmotor erhalten? Sie können ihn selbst installieren. Es ist nicht kompliziert, aber es ist wichtig, dass Sie es richtig machen. Wenn Sie den Fahrmotor falsch installieren, riskieren Sie, Ihren Bagger zu beschädigen.

Im Video von Fargo Drives über die Montage Ihres Fahrmotors sehen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Fahrmotor in Ihrem Bagger montieren. Natürlich müssen Sie zuerst Ihren alten Fahrmotor demontieren. Wie das geht, sehen Sie im Video über die Demontage.

Wenn Sie einen defekten oder abgenutzten Fahrmotor haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Fahrmotor auf der anderen Seite Ihrer Fahrwerke bald ebenfalls ausgetauscht werden muss. Dieser Fahrmotor hat genauso viele Stunden lang angetrieben und war genauso vielen Belastungen ausgesetzt.

Deshalb ist es eine kostengünstige Wahl, zwei Fahrmotoren statt nur einem zu bestellen. Sie müssen nur einmal Versandkosten bezahlen und erhalten 10 % Rabatt auf Ihren zweiten Fahrmotor.

Im Bagger-Handbuch steht, welches Öl Sie für Ihren Fahrantrieb verwenden sollten. Für Fargo Drives Fahrmotoren wird ein mineralisches Getriebeöl mit einer Viskosität von SAE 80W/90 GL5 empfohlen. Unter extremen Bedingungen wird oft ein SAE 85W/140 verwendet.

Mehr dazu erfahren Sie im Blog über die verschiedenen Öle in Ihrem Fahrmotor.

Es ist wichtig, dass das Öl in Ihrem Fahrantrieb rechtzeitig gewechselt wird, da sonst die Gefahr besteht, dass Ihr Fahrantrieb beschädigt wird oder kaputt geht. Idealerweise sollten Sie das Öl in Ihren Fahrmotoren alle 250 Arbeitsstunden wechseln.

Wenn das Öl in Ihrem Fahrmotor zu riechen beginnt oder sich verfärbt, ist es ebenfalls wichtig, dass Sie das Öl wechseln.

Beim Ölwechsel ist es wichtig, dass er korrekt durchgeführt wird, da sonst die Gefahr besteht, dass der Fahrantrieb beschädigt wird.

Wir haben ein Video über den Ölwechsel in Ihrem Fahrmotor erstellt, das Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie es geht.

Online Bestellprozess

Das hängt davon ab, ob das Produkt, das Sie bestellen, derzeit auf Lager ist. Wenn etwas derzeit nicht auf Lager ist, wird immer das Datum angezeigt, ab dem das Produkt wieder verfügbar ist.

Wenn ein Produkt auf Lager ist, gilt die Regel: Bestellt vor 16.00 Uhr - Versand noch am gleichen Tag. Wenn Sie nach 16.00 Uhr bestellen, wird Ihre Bestellung am nächsten Werktag versandt.

Ist es eilig? Dann können Sie Ihre Bestellung auch 4 Stunden nach Aufgabe Ihrer Bestellung in unserem Fahrgestelllager in Maarheeze, Zeewolde oder Ninove abholen (falls vor 13.00 Uhr bestellt).

Die Versandkosten richten sich nach dem Gewicht, den Maßen und dem Zielland. Je nach Gewicht und Format muss ein kleines Paket oder eine oder mehrere Paletten gepackt werden.

Sie benötigen eine internationale Umsatzsteuer-identifikationsnummer, um im Webshop zu bestellen, da diese in ganz Europa anerkannt wird. Eine Ust-ID beginnt mit DE, gefolgt von 9 Zahlen (z.B. DE123456789).

Wenn Sie noch keine internationale Umsatzsteuer-Identifikationsnummer haben, können Sie eine beim Finanzamt beantragen oder ggf. über eine Ihnen bekannte Firma mit internationaler Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, nach Rücksprache mit dieser, den Kauf tätigen.

Ja, das ist möglich! Sie können sie in unserem Verhoeven Fahrgestelllager in Maarheeze, Zeewolde oder Ninove (BE) abholen. Weitere diesbezügliche Informationen erhalten Sie im Versandprozess oder sind nachzulesen auf der Seite Bestellung und Lieferung.

Sie können Ihre Bestellung auf unterschiedliche Weise bezahlen: Über Giropay, Klarna (nachträglich bezahlen), Mastercard, Paypal, SOFORT und VISA.

Das ist selbstverständlich möglich. Sie müssen uns innerhalb von 8 Tagen nach Lieferung mitteilen, dass Sie die Teile zurückgeben möchten. Die Teile dürfen noch nicht gebraucht oder montiert sein. Weitere Informationen zum Rückgabeverfahren finden Sie auf der Seite Rückgabe.

Auf Gummiketten gewähren wir standardmäßig 3 Jahre Garantie. Für die restlichen Fahrwerkteile können Sie unsere Garantiebedingungen bei uns anfordern. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob etwas unter die Garantie fällt, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Weiterlesen über: Garantie.

Verhoeven 60 Jahre

Persönlicher Service und jahrelange Erfahrung

Wussten Sie, dass die Muttergesellschaft von RTD, Verhoeven Rijwerk, bereits seit mehr als 65 Jahren besteht? Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gründete Tinus Verhoeven eine Überholungsfirma, um Maschinen zu verkaufen und zu reparieren. Zu dieser Zeit gehörte das Aufschweißen von Fahrwerkteilen zur täglichen Arbeit.

Unsere Geschichte

Stolzer Importeur von VemaTrack & Berco

In Deutschland liefert RTD die Fahrwerkteile von Berco und VemaTrack. Berco ist seit Jahrzehnten die Nummer eins für Fahrwerkteile. Eine bessere Qualität als die dieser italienischen Marke gibt es einfach nicht.

VemaTrack ist unsere eigene Fahrwerkmarke. Wenn Sie sich für VemaTrack entscheiden, profitieren Sie von robusten, soliden und verschleißfesten Teilen zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein weiterer Vorteil: Sie haben die Auswahl aus einem unheimlich breiten Sortiment!

Unsere versandarten DHL DB Schenker TNT
Unsere zahlungsmethoden Betaalmethodes